Naturwert

Naturwert
entwickeln

  • Konzepte für Naturschutz und siedlungsökologische Aufwertungen
  • Ökologische Baubegleitungen
  • Gestaltungsvorschläge, Pflanzplanungen, Leistungsverzeichnisse
  • Monitoring und Erfolgskontrollen

Naturwert
vermitteln

  • Kurse und Ausbildung für naturnahe Grünflächenpflege
  • Exkursionen zu Fauna, Flora, Lebensräumen, Natur- und Landschaftspflege
  • Referate zu Naturthemen
  • Partizipative Entwicklung von Biodiversitätsprojekten

Naturwert
pflegen

  • Natur- und Landschaftspflegearbeiten
  • Naturnahe Garten- und Grünflächenpflege, schonende Mäharbeiten
  • Bereitstellen von regionalem Saatgut, Neuanlage artenreicher Wiesen
  • Hecken-, Wildstauden-, Obstbaumpflanzungen

Rufen Sie uns an. Wir freuen uns, Ihnen mit Rat und Tat zur Seite zu stehen.

Naturwert
Hardstrasse 81b
Postfach
8004 Zürich

Über
Naturwert

Andreas Kunz
Geschäftsführer

Natur- und Landschaftspflege

Rico Manatschal
Mitarbeiter

Natur- und Landschaftspflege,
naturnaher Garten- und Grünflächenunterhalt

Lukas Siegwart
Projektleiter

Natur- und Landschaftspflege,
naturnaher Garten- und Grünflächenunterhalt

Regula Flückiger
Projektleiterin

Natur- und Landschaftspflege,
naturnaher Garten- und Grünflächenunterhalt

Leandro Ravaioli
Mitarbeiter

Natur- und Landschaftspflege,
naturnaher Garten- und Grünflächenunterhalt

Naturwert ist ein Ökobüro für Naturschutzarbeit und Siedlungsökologie. Unser Schwerpunkt ist die konkrete Umsetzung von Projekten und das Zusammenführen von Theorie und Praxis. Wir klären die Rahmenbedingungen und entwerfen realistische Lösungsvorschläge für Natur und Mensch. Wir planen Aufwertungen und setzen sie selbst um. Für passende Lösungen greifen wir auf unsere Erfahrungen als Gärtner, Umweltingenieurinnen, Ausbildner, Autodidaktinnen, Quereinsteiger und natürlich als Naturliebhaberinnen zurück.

Unsere
Werkschau

Begrünung ETH Erdwärmesondenfeld
ETH Zürich, 2024 bis heute
Natur- und Artenschutz, Natur- und Landschaftspflege

Beim Bau der Erdwärmesonden bleibt kein Stein auf dem anderen. Der Oberboden kommt weg, es fallen haufenweise Unterboden, Sand und Kies an. Eine äusserst spannende Voraussetzung für unsere Aufgabe, die Flächen nach Bauschluss biodivers zu begrünen. Wir haben ein Konzept erstellt, das auf der Grundlage des vorhandenen Bodenmaterials neue Lebensräume wie Trockenwiesen, Ruderalflächen, Kleinstrukturen und Hecken vorsieht. Wir begleiten die Instandstellung der Flächen durch das Bauunternehmen, bepflanzen sie anschliessend und säen neu an. Die weitere Erstellungs- und Entwicklungspflege liegt in unserer Verantwortung.

1/11 zurück weiter

Zusammen für eine vielfältige und
reiche Biodiversität einstehen

Die biologische Vielfalt ist eine essenzielle Grundlage für unser Leben und unser Wohlergehen. Diese scheinbar einfache Tatsache hat eine weitreichende Bedeutung. Doch Biodiversitätsanliegen weht mitunter ein rauher Wind entgegen.

Wir gehen Ideen und Projekte für eine vielfältige und reiche Biodiversität gemeinsam mit anderen an. Wir engagieren uns in verschiedenen Institutionen des Natur- und Artenschutzes und kooperieren mit Gleichgesinnten, um die Biodiversität nachhaltig zu fördern.